Ausgekugelte Schulter (Luxierte Schulter)
Allgemeine Hinweise
Die
Schulterluxation ist eine recht häufige Verletzung bei
Kontaktsportarten wie American Football, Rugby und Judo. Typischerweise
sehr schmerzhaft bei Bewegung, kann ein Konturunterschied im Vergleich
zur Gegenschulter festgestellt werden.
Was hilft, was kann man tun?
Meist
wird die ausgekugelte Schulter beim Arzt wieder eingerenkt. Unter
Anleitung eines erfahrenen Betreuers kann in Ausnahmefällen der
Betroffene vorn übergebeugt, durch Pendeln eines Gewichtes (ca. 5 kg)
mit dem betroffenen Arm die Schulter wieder behutsam einrenken. Vorab
sollte eine Fraktur (Knochenbruch) unbedingt ausgeschlossen werden
(Röntgen). Im Rahmen der Rehabilitation kommen Armschlingen,
physiotherapeutische Behandlungen und Kräftigungsübungen in Frage, mit
dem Ziel der Wiederherstellung der Schulterfunktion und -stabilität.
Als Sofortmaßnahmen werden u.a. empfohlen:
Sofort
in ärtzliche und physiotherapeutische Behandlung begeben. Eispacks
wirken schmerzlindern und reduzieren die Einblutung (nie direkt auf der
Haut anwenden!) In der späteren Rehabilitation können
Excerbänder/Therabänder hilfreich zur Wiederherstellung und Kräftigung
der Muskel und Beweglichkeit sein. In der ersten Phase helfen spezielle
Bandagen zur Ruhigstellung und Gelenksicherung.
Allgemeine Anzeichen und Symptome einer Schulterluxation
- Starke Schmerzen im Schultergelenk
- Der Arm wird instinktiv und vorbeugend vor der Brust gehalten
- Die Schulter kann nicht mehr bewegt werden
- Im Vergleich zur nicht betroffenen Schulter ist eine mehr eckige Kontur entlang des Schulterbogens zu beobachten.
© Bilder und Texte Sportmed24.
Medizinische und wissenschaftliche Beratung: Dr. med. Dr. disc. pol. Homayun Gharavi
©
Sportmed24. Das Informationsangebot rund um die persönliche Gesundheit
dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine
persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen
approbierten Arzt. Die auf Sportmed24 zur Verfügung gestellten Inhalte
können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder
einer Eigenmedikation verwendet werden.